Allgemeine Geschäftsbedingungen
1. Anbieter
Holistic Tech GmbH
Saalburgstraße 3
61138 Niederdorfelden
Deutschland
E-Mail: app@foodchecker.io
(im Folgenden „Anbieter“, „wir“ oder „FoodChecker“)
2. Geltungsbereich
Diese AGB regeln die Nutzung der mobilen Applikation „FoodChecker“ (nachfolgend „App“) sowie aller dazugehörigen digitalen Dienste, Inhalte und Funktionen, einschließlich zukünftiger Erweiterungen wie KI-basierte Chats, Kamera- und Mikrofonfunktionen oder Push-Benachrichtigungen. Abweichende Geschäftsbedingungen der Nutzer:innen finden keine Anwendung, es sei denn, wir stimmen ihnen ausdrücklich schriftlich zu.
3. Vertragsgegenstand und Leistungsbeschreibung
(1) Die FoodChecker App ermöglicht das Scannen und Bewerten von Lebensmitteln, die Analyse von Zutatenlisten sowie den Zugriff auf Informationen, Empfehlungen, Bewertungen und Statistiken im Bereich Ernährung und Gesundheit.
(2) Die App bietet eine kostenlose Basisversion sowie optionale kostenpflichtige Premiumfunktionen (In-App-Käufe oder Abonnements). Der jeweilige Funktionsumfang ergibt sich aus der Beschreibung im App-Store oder in der App.
(3) Wir behalten uns das Recht vor, einzelne Funktionen (z. B. KI-Chat, Scanner, Affiliate-Links oder Statistiken) anzupassen, zu erweitern oder einzuschränken.
(4) Die App richtet sich ausschließlich an volljährige Nutzer:innen mit Wohnsitz innerhalb der Europäischen Union.
4. Registrierung und Konto
(1) Für bestimmte Funktionen ist die Erstellung eines Benutzerkontos erforderlich. Die Registrierung kann über E-Mail-Adresse oder über Drittanbieter-Login (z. B. Apple ID oder Google Login) erfolgen.
(2) Nutzer:innen sind verpflichtet, ihre Zugangsdaten geheim zu halten und Dritten keinen Zugriff zu gewähren.
(3) Das Konto ist persönlich und darf nicht übertragen oder gemeinsam genutzt werden.
(4) Wir behalten uns das Recht vor, Benutzerkonten zu sperren oder zu löschen, wenn gegen diese AGB oder geltendes Recht verstoßen wird.
5. App-Berechtigungen und Datennutzung
(1) Für bestimmte Funktionen (z. B. Produktscanner, KI-Chat, Push-Benachrichtigungen) kann die App Zugriff auf Kamera, Mikrofon oder Benachrichtigungsfunktionen benötigen. Diese Berechtigungen werden ausschließlich genutzt, wenn sie aktiv vom Nutzer freigegeben wurden.
(2) Die Nutzung von Tracking- und Affiliate-Links dient der Finanzierung der App. Dabei werden keine personenbezogenen Daten an Dritte übermittelt, sofern keine ausdrückliche Einwilligung erfolgt.
(3) Weitere Informationen finden sich in unserer Datenschutzerklärung, die integraler Bestandteil dieser AGB ist.
6. Nutzung der App
(1) Die App darf ausschließlich zu privaten, nicht-kommerziellen Zwecken verwendet werden.
(2) Es ist untersagt, technische Schutzmaßnahmen zu umgehen, die App zu dekompilieren, zu kopieren, zu verändern oder missbräuchlich zu verwenden.
(3) Nutzer:innen dürfen keine Inhalte hochladen, die gegen geltendes Recht, die guten Sitten oder Rechte Dritter verstoßen.
(4) Bei Verstößen gegen diese Bestimmungen behalten wir uns das Recht vor, Inhalte zu löschen, Konten zu sperren oder rechtliche Schritte einzuleiten.
7. Preise und Zahlungsbedingungen
(1) Der Download der App ist grundsätzlich kostenlos.
(2) Kostenpflichtige Premiumfunktionen oder In-App-Käufe werden zu den jeweils im App-Store angegebenen Preisen angeboten.
(3) Die Abrechnung erfolgt über den jeweiligen App-Store-Betreiber.
(4) Ein Anspruch auf Rückerstattung bereits gezahlter Beträge besteht nur im Rahmen gesetzlicher Widerrufsrechte oder wenn wir die Leistung nicht erbringen konnten.
8. Haftung und medizinischer Hinweis
(1) Die in der App bereitgestellten Inhalte dienen ausschließlich Informations- und Bildungszwecken. Sie ersetzen keine ärztliche Beratung, Diagnose oder Behandlung.
(2) Alle Produkt-, Zutaten- und Nährwertangaben stammen teils von Dritten oder aus öffentlich zugänglichen Datenbanken. Wir übernehmen keine Gewähr für deren Richtigkeit, Vollständigkeit oder Aktualität.
(3) Wir übernehmen keine Haftung für Entscheidungen, die auf Basis der App-Informationen getroffen werden. Jede Nutzung erfolgt auf eigene Verantwortung.
(4) Für technische Störungen oder zeitweilige Nichtverfügbarkeit der App haften wir nur bei Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
(5) Im Übrigen haften wir unbeschränkt bei Vorsatz und grober Fahrlässigkeit sowie bei Verletzung von Leben, Körper oder Gesundheit. Bei leicht fahrlässiger Verletzung wesentlicher Vertragspflichten ist die Haftung auf den typischen, vorhersehbaren Schaden begrenzt.
(6) Eine weitergehende Haftung ist ausgeschlossen.
9. Datenschutz
Wir verarbeiten personenbezogene Daten ausschließlich im Rahmen der geltenden Datenschutzgesetze (insbesondere DSGVO und BDSG). Details zur Verarbeitung personenbezogener Daten, zu Tracking-Mechanismen, Analysezwecken und Nutzerrechten finden sich in der Datenschutzerklärung unter www.foodchecker.io/datenschutz.
10. Laufzeit und Kündigung
(1) Der Vertrag läuft auf unbestimmte Zeit und kann von beiden Seiten jederzeit ohne Frist beendet werden.
(2) Die Löschung des Benutzerkontos beendet das Vertragsverhältnis vollständig.
(3) Bereits bezahlte Entgelte für Premiumfunktionen werden bei Kündigung nicht anteilig erstattet, sofern keine zwingenden gesetzlichen Ansprüche bestehen.
11. Geistiges Eigentum
Alle Inhalte der App (einschließlich Texte, Logos, Designs, Software, Datenbanken und Marken) sind urheberrechtlich geschützt. Jede Nutzung außerhalb der bestimmungsgemäßen App-Funktion ist ohne unsere ausdrückliche Zustimmung unzulässig.
12. Änderungen der App und dieser AGB
(1) Wir behalten uns vor, die App und ihre Funktionen jederzeit zu aktualisieren, anzupassen oder einzuschränken.
(2) Änderungen dieser AGB werden den Nutzer:innen mindestens zwei Wochen vor Inkrafttreten per E-Mail oder In-App-Mitteilung mitgeteilt. Widersprechen Nutzer:innen nicht innerhalb der gesetzten Frist, gelten die Änderungen als angenommen.
13. Anwendbares Recht und Gerichtsstand
Es gilt das Recht der Bundesrepublik Deutschland unter Ausschluss des UN-Kaufrechts. Sofern Nutzer:innen keinen allgemeinen Gerichtsstand in Deutschland haben, ist der Sitz des Anbieters Gerichtsstand.
14. Online-Streitbeilegung
Die EU-Kommission stellt unter https://ec.europa.eu/consumers/odr eine Plattform zur Online-Streitbeilegung bereit. Wir sind nicht verpflichtet und nicht bereit, an einem Streitbeilegungsverfahren vor einer Verbraucherschlichtungsstelle teilzunehmen.
Stand: Oktober 2025
© Holistic Tech GmbH – Alle Rechte vorbehalten
​
